Innovation bei Verbundstoffen in zeit- und kosteneffizienter Fertigung komplexer Flugzeugteile

JEC Aerospace Innovation Award 2019 geht an herone und die Entwicklungspartner Victrex und TU Dresden.

Bildquelle: herone

Die herone GmbH aus Dresden hat den prestigeträchtigen JEC Innovation Award 2019 in der Kategorie Aerospace Application für ein ganz aus thermoplastischen Kunststoffen bestehendes Antriebswellensystem mit angespritztem Zahnrad erhalten. Die Technologie birgt enormes Potenzial für Leichtbau-Anwendungen in der Luftfahrt, die Victrex mit seiner neuen Generation von PAEK-Hochleistungspolymeren ermöglicht.

Die Antriebswelle besteht aus einem aus thermoplastischen UD-Tapes geflochtenen Vorformling, einem sogenannten „organoTube“, der zuerst zu einem stoffschlüssigen Composite-Rohr konsolidiert und anschließend im Spritzgusswerkzeug mit VICTREX™ PEEK 90HMF40 überspritzt wird. Die unidirektionalen Tapes bestehen aus kontinuierlichen Kohlenstofffasern, die mit VICTREX AE™ 250 imprägniert wurden. Das Verfahren wurde vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden und von der herone GmbH entwickelt, um hochwertige Hohlprofile aus endlosfaserverstärkten PAEK-Verbundwerkstoffen herzustellen. Die Kombination mit dem Spritzguss erlaubt dabei, weitere Funktionen zu integrieren; in diesem Fall ein Zahnrad mit stoffschlüssiger Anbindung und geometrischen Hinterschnitten, die höhere Torsionsfestigkeit ermöglichen.

„Wir freuen uns sehr über diesen JEC Award. Er bedeutet jedem, der im spannenden Feld der Verbundstoffe arbeitet, sehr viel“, sagt Daniel Barfuss, Managing Partner bei der herone GmbH. „Wir führen in unserer Lösung Innovationen zusammen, das heißt die Hohlprofiltechnologie und die von Victrex entwickelte Technik des Hybrid Mouldings. Das ist Teamarbeit in Aktion. Gemeinsam definieren wir die Grenzen der Verbundstofftechnologie in der Luftfahrt neu.“ weiterlesen Innovation bei Verbundstoffen in zeit- und kosteneffizienter Fertigung komplexer Flugzeugteile

Können Solarmodule ein Flugzeug antreiben?

© montebelli - Fotolia.com
© montebelli – Fotolia.com

Jetzt wo der Winter da ist und die Tage kälter werden, kommt es einem so vor, als ob Berichte über steigende Strompreise uns fast täglich erreichen.

Da ist es doch beruhigend, dass es gleichzeitig regelmäßig Schlagzeilen über die steigende Effizienz von Solaranlagen gibt. Dies deutet darauf hin dass in naher Zukunft erneuerbare Energie eine echte Alternative sein kann, um nicht den hohen Preisen von Energiekonzernen ausgesetzt zu sein. weiterlesen Können Solarmodule ein Flugzeug antreiben?

Verbundstoffe in der Luftfahrt

In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich in der Luftfahrtindustrie im Bereich der Verbindungen von Oberflächen einiges getan. Die klebende Verbindung löst das bisherige Vernieten immer mehr ab. Die Vorteile einer flexiblen Klebeverbindung liegen auf der Hand. Neben der Gewichtsersparnis ist es die bessere Lastenverteilung an den Übergängen.

Nur mit Nieten und Klebstoff

Luftfahrttechnik
Luftfahrttechnik (Foto © lassedesignen – Fotolia.com)

Flugzeuge, im Besonderen große Passagierjets, unterliegen enormen Kräften, wobei hier die Start- und Landephase besonders hervorzuheben ist. Ein A380, das momentan größte Passagierflugzeug der Welt, muss mit immerhin fast 400 Tonnen die Schwerkraft überwinden. Dazu muss dieses Gewicht auf etwa 380 Stundenkilometer beschleunigt werden. Wer schon einmal bei 200 Km/h mit einem 1,5 Tonnen schweren Fahrzeug auf der Autobahn unterwegs war, kann sich eine ungefähre Vorstellung davon machen, welche Kräfte hier mobilisiert werden. weiterlesen Verbundstoffe in der Luftfahrt