Software-Engineering: der Lebenszyklus eines Programms

Jedes Computerprogramm hat einen bestimmten Lebenszyklus. Grob zusammengefasst beinhaltet dieser Lebenszyklus die Problementstehung, den Entwicklungsprozess, die Implementierung und die Nutzung des Programms. Es sind also alle Bereiche der Entwicklung und Anwendung der Software in diesem Lebenskreislauf enthalten – von der ersten Idee bis zu dem Moment, bis das Programm von einer Nachfolgeversion abgelöst wird beziehungsweise bis es nicht mehr benötigt wird. Eine wichtige Aufgabe der Entwickler ist dabei das Product-Lifecycle-Management (PLM). Im Rahmen von PLM muss ein verantwortlicher Software-Ingenieur alle einzelnen Schritte überwachen. In diesem Artikel soll dieser Kreislauf anhand der Programmierung eines Browser-Games vorgestellt werden.  weiterlesen Software-Engineering: der Lebenszyklus eines Programms

Quantencomputer in naher Zukunft?

Noch sind Quantencomputer eine schöne Phantasie, die zwar theoretisch funktioniert und von Wissenschaftlern auch schon entwickelt wurden, doch ist die Zeit noch fern, in der sie die heutigen Computer ablösen. Aber auch Wartezeiten zur Datenübertragung fielen aus, weil der Quantencomputer auf einem Prinzip basiert, in welchem der Spin, also die Eigenrotation von Elektronen, für die Datenübertragung genutzt würde.

Teilchenphysik
Teilchenphysik (Foto: © Vertigo Signs – Fotolia.com)

Vorstellen kann man sich die Funktion eines Quantencomputers so, das bereits zum Zeitpunkt der Eingabe, also quasi just in time, die Übertragung beim Empfänger ankommt. Bisher gibt es noch ein großes Problem, welches die serielle Entwicklung von Quantencomputern hemmt. Der Quantencomputer verfügt über eine ausgewachsene Dekohärenz, er ist also vergesslich. Da er seine Zustände nicht speichern kann, wie es der Computer an sich tut, würden Daten letztendlich verloren gehen. Aber wie kann man die Dekohärenz überwinden und einen Computer entwickeln, der um ein vielfaches schneller und somit effektiver wäre als der Computer, der in der heutigen Zeit genutzt wird? weiterlesen Quantencomputer in naher Zukunft?

Fahrzeugdynamik – Fahrzeugstatik – Fahrzeugkinetik

Wenn bei einem Fahrzeug von Dynamik gesprochen wird, dann meist im Hinblick auf Traktion, Kurvenlage, Straßenlage, Spurtreue, Beschleunigung und Bremsverhalten. In der Fahrzeugkonstruktion beschreibt die Fahrzeugdynamik konkrete und messbare Werte.

Fahrzeugtechnik
Fahrzeugtechnik (Foto: © mickey hoo – Fotolia.com)

Die Fahrzeugdynamik setzt sich aus der Fahrzeugstatik und der Fahrzeugkinetik zusammen.
Alle drei Bereiche führen zu Verbesserungen einzelner Bauteile oder Baugruppen und erhöhen die Langlebigkeit eines Fahrzeuges und die Sicherheit für die Passagiere. Im günstigsten Fall kommt eine Ersparnis bei der Konstruktion heraus. Dies kann eine Ersparnis an Material und somit an Gewicht sein oder an finanziellem Aufwand zum Bau des Fahrzeuges. weiterlesen Fahrzeugdynamik – Fahrzeugstatik – Fahrzeugkinetik