Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft

Word Cloud "Predictive Analytics"Der Wunsch zu wissen, was kommt, ist sehr alt. Schon vor mehr als 2500 Jahren wurde das Orakel von Delphi befragt, wobei dessen Vorhersagen eher mystischer Natur waren. Aber bereits Aristoteles fand nur etwa 150 Jahre später den ersten richtigen Ansatz mit der Entwicklung der Scholastik, die sich ab dem 13.Jahrhundert in Europa als der Dreh- und Angelpunkt des höheren Bildungswesens erwies.

Was vor vielen Jahrhunderten als Argumentationsstruktur begann, sind heute verschiedene Methoden, um aus großen Datenmengen über entsprechende mathematische Formeln und Algorithmen den Verlauf bestimmter Strukturen gezielt vorhersagen zu können. Die Predictive Analytics nutzt dabei bestehende Methoden zur Datenerfassung und Datenauswertung. weiterlesen Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft

Die hochwertigen Eigenschaften des Laserherstellverfahrens

LaserherstellverfahrenHeutzutage gibt es Laser in zahlreichen unterschiedlichen Einsatzbereichen, wobei Laser im Grunde nur aus gebündeltem Licht bestehen. Jedoch kann durch die hohe Energiedichte der Laserstrahlen die ganze Lichtenergie auf einen einzigen Punkt fokussiert werden. Durch diese enorme Kraft der Laserenergie können entsprechend Laserbohrungen oder Laserschmelzungen durchgeführt werden, die auch bei sehr harten Materialien wie Metall zum Einsatz kommen. Sehr sinnvoll ist das Laserherstellverfahren auf Grund zahlreicher Vorteile im industriellen Bereich. weiterlesen Die hochwertigen Eigenschaften des Laserherstellverfahrens

Sicheres Lagern und Sammeln von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen
Lagerung von Gefahrstoffen – © minzpeter – Fotolia.com

Die Industrialisierung brachte eine Vielzahl neuer Stoffe und Materialien mit sich, deren Gefahren sowohl für Menschen wie für die Umwelt über viele Jahrzehnte nicht erkannt wurden. Entsprechend sorglos war der Umgang mit diesen Gefahrstoffen. Auslaufende, rostende Fässer, in die Kanalisation abgeleitete Chemikalien oder die offene, meist schutzlose Handhabung von Laugen und Säuren waren in Fabriken und gewerblichen Betrieben der Alltag. Erst mit wirksamen Arbeitsschutzmaßnahmen und leider auch durch Umweltkatastrophen, die durch vorsätzlichen oder fahrlässigen Umgang mit Chemikalien oder anderen Stoffen ausgelöst wurden, begann sich gleichermaßen die Gesetzeslage zu verändern. Heute ist der Umgang mit Gefahrstoffen klar geregelt, wobei die Liste der Gefahrstoffe und Gefahrgüter ständig aktualisiert wird. weiterlesen Sicheres Lagern und Sammeln von Gefahrstoffen

Immer in Bewegung – Fördertechnik zur Förderung von Waren und Rohstoffen

FördertechnikDer schnelle und reibungslose Umschlag von Gütern und Waren in der produzierenden Industrie, dem Gewerbe und natürlich dem Handel ist die Voraussetzung dafür, dass das Warenangebot im Einzelhandel gleichbleibend hoch ist. Genauso wie Produktionsgüter, Betriebsmittel und Werkzeuge in ausreichender Menge im Business to Business Bereich zur Verfügung stehen. Neben den öffentlichen Verkehrsträgern sorgen in hohem Maße ebenso die innerbetriebliche Logistik und die dazugehörige Fördertechnik dafür, dass dieser Standard bestehen bleibt. weiterlesen Immer in Bewegung – Fördertechnik zur Förderung von Waren und Rohstoffen

CNC Drehmaschinen

Drehbank, CNC-Fräse
Drehbank, CNC-Fräse (© Alterfalter – Fotolia.com)

Drehmaschinen, bei denen speicherbare Computerprogramme die Bewegungen ihrer verschiedenen Werkzeuge steuern, heißen CNC-Drehmaschinen. Daher wird die Abkürzung CNC = Computerized Numerical Control verwendet.
Die Maschinen sind eine Weiterentwicklung der NC-Drehmaschinen. Sie verfügen neben ihrem Programmspeicher über eine RC-Schnittstelle. Über diese Schnittstelle können CAD-Zeichnungen direkt programmiert oder eingelesen werden. weiterlesen CNC Drehmaschinen