Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft

Word Cloud "Predictive Analytics"Der Wunsch zu wissen, was kommt, ist sehr alt. Schon vor mehr als 2500 Jahren wurde das Orakel von Delphi befragt, wobei dessen Vorhersagen eher mystischer Natur waren. Aber bereits Aristoteles fand nur etwa 150 Jahre später den ersten richtigen Ansatz mit der Entwicklung der Scholastik, die sich ab dem 13.Jahrhundert in Europa als der Dreh- und Angelpunkt des höheren Bildungswesens erwies.

Was vor vielen Jahrhunderten als Argumentationsstruktur begann, sind heute verschiedene Methoden, um aus großen Datenmengen über entsprechende mathematische Formeln und Algorithmen den Verlauf bestimmter Strukturen gezielt vorhersagen zu können. Die Predictive Analytics nutzt dabei bestehende Methoden zur Datenerfassung und Datenauswertung. weiterlesen Mit Predictive Analytics ein Blick in die Zukunft

EDV im Gesundheitswesen

© Robert Kneschke - Fotolia.com
© Robert Kneschke – Fotolia.com

Die elektronische Datenverarbeitung im Gesundheitswesen wird von zwei besonderen Anforderungen geprägt, nämlich der Datensicherheit und der Verarbeitung von medizinischen Zusammenhängen.
Auch wenn sich die Notwendigkeit der Datensicherheit auch in vielen anderen gewerblichen Anwendungen von selbst versteht, ist die Sensibilität der verarbeiteten Daten gerade bei Krankenkassen doch besonders hoch. Dies liegt zum einen an dem besonders schutzwürdigen Verhältnis zwischen dem behandelnden Arzt und dem Patienten, das sowohl aus juristischen als auch ethischen Gründen starke Beachtung findet. Zum anderen stellt es aber für Patienten häufig auch eine besondere Belastung dar, wenn Angaben zu ihrer Gesundheit bekannt werden. Die eigentliche Verarbeitung der Patientendaten bei der Krankenkasse stellt dabei oft nicht einmal das größte Problem dar, sondern die sichere Übermittlung der Daten von der Arztpraxis beziehungsweise dem Krankenhaus zur Krankenkasse.  weiterlesen EDV im Gesundheitswesen

Software-Engineering: der Lebenszyklus eines Programms

Jedes Computerprogramm hat einen bestimmten Lebenszyklus. Grob zusammengefasst beinhaltet dieser Lebenszyklus die Problementstehung, den Entwicklungsprozess, die Implementierung und die Nutzung des Programms. Es sind also alle Bereiche der Entwicklung und Anwendung der Software in diesem Lebenskreislauf enthalten – von der ersten Idee bis zu dem Moment, bis das Programm von einer Nachfolgeversion abgelöst wird beziehungsweise bis es nicht mehr benötigt wird. Eine wichtige Aufgabe der Entwickler ist dabei das Product-Lifecycle-Management (PLM). Im Rahmen von PLM muss ein verantwortlicher Software-Ingenieur alle einzelnen Schritte überwachen. In diesem Artikel soll dieser Kreislauf anhand der Programmierung eines Browser-Games vorgestellt werden.  weiterlesen Software-Engineering: der Lebenszyklus eines Programms