Regalsicherheit und Regalprüfung nach DIN EN 15635 DGUV

Palettenregale Hochlager
Palettenregale Hochlager (Foto: Pixabay.com)

Regale sind unverzichtbare Elemente für die Lagerung von Waren in verschiedenen Branchen. Sie sind jedoch nicht nur für eine effiziente Warenlagerung wichtig, sondern auch für die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden. Regale müssen daher den Anforderungen an eine sichere Nutzung entsprechen. Eine der wichtigsten Maßnahmen für die Regalsicherheit ist die jährliche Regalprüfung gemäß der DIN EN 15635 DGUV (= Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung). weiterlesen Regalsicherheit und Regalprüfung nach DIN EN 15635 DGUV

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Arbeitsunfall
Arbeitsunfall (Bild von succo auf Pixabay)

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV,www.dguv.de) ist ein zentraler Akteur im Bereich der Arbeits- und Gesundheitssicherheit in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sind ihre Aufgaben die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie die Rehabilitation und Entschädigung von Unfallopfern. weiterlesen Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Palettenregale nach EU-Vorschriften

Palettenregale Hochlager
Palettenregale Hochlager (Foto: Pixabay.com)

Palettenregale für vielerlei Anforderungen

Lagerraum ist eine kostbare Ressource, die man klug und effizient nutzen muss. Dafür gibt es Palettenregalsysteme in verschiedenen Größen. Sie eignen sich als Grundregal beziehungsweise als Anbauregal, lieferbar sind diese Systeme in unterschiedlichen Ausführungen. Man kann Palettenregale kaufen für verschiedene Lageretagen, Tiefen und Höhen. Im Fachhandel oder direkt beim Hersteller werden zudem Zubehörteile wie Eckschutz, Rammschutz und Auflagen wie Gitterroste zum Erwerb angeboten. Separate Längstraversen, um Palettenregale mit extra Ebenen auszustatten, sind ebenfalls beim Hersteller, Fachhandel sowie beim Online-Händler erhältlich. Solche Palettenregale sind idealerweise als Modulsystem flexibel erweiterbar.
Mehr Informationen sowie eine persönliche Beratung gibt es kostenfrei und unverbindlich beim Hersteller und im Fachhandel wie etwa bei der Firma Brück Lagertechnik. weiterlesen Palettenregale nach EU-Vorschriften

Arbeitssicherheit in der Industrie: Welche Gefahren lauern hier und warum hat Sicherheit hier oberste Priorität?

Die Sicherheit der Mitarbeiter geht vor! Vor allem in Industrieunternehmen spielt dieser Grundsatz eine wichtige Rolle, denn hier sind die Vorgesetzten für die Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters verantwortlich. Aber was zeichnet einen guten Arbeitsschutz in der Praxis aus und in welchen Branchen der Industrie ist die Arbeitssicherheit besonders wichtig?

Warum ist das Thema Arbeitssicherheit in der Industrie so wichtig?

Die Arbeitssicherheit ist aus zwei Gründen wichtig für Unternehmen: Zum einen sichern Arbeitsschutzmaßnahmen die gesundheitliche Unversehrtheit des Personals und zum anderen ist der Arbeitsschutz in Deutschland gesetzlich geregelt. Unternehmen müssen sich demnach zwangsläufig an die rechtlichen Vorgaben halten. Kommt es zu Missachtungen, kann dies schwere Konsequenzen für den Betrieb nach sich ziehen. Darüber hinaus befindet sich die Arbeitswelt aktuell in einem rapiden Wandel. In den verschiedensten Branchen kommen immer häufiger digitale Techniken zum Einsatz, die für Unternehmen zahlreiche Vorteile bieten können. So können unter anderem innerbetriebliche Abläufe optimiert und Kosten reduziert werden. Die modernen, neuen Technologien kommen vor allem in der Logistik, in der Produktion sowie beim Transport zum Einsatz. Für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter ergeben sich daraus natürlich vollkommen neue Handlungsfelder. weiterlesen Arbeitssicherheit in der Industrie: Welche Gefahren lauern hier und warum hat Sicherheit hier oberste Priorität?

Gefahrstofflagersysteme – Sichere Aufbewahrung von Chemikalien

Warnschild für gesundheitsschädliche Substanzen
Warnschild für gesundheitsschädliche Substanzen

In der Industrie ist der Umgang mit Gefahrenstoffen ein Teil des Alltags. Ob es sich dabei um gefährliche Rohstoffe, Produkte oder Abfälle handelt ist in jedem betrieb unterschiedlich. Doch in allen Fällen muss mit diesen Stoffen ein sicherer Umgang gewährleistet sein und sie müssen gesetzeskonform zwischengelagert und endgelagert werden. Dies ist umso schwieriger, da verschiedene Gefahrenstoffe unterschiedliche Eigenschaften haben. Das hat zur Folge, dass nicht jeder Stoff in gleicher Weise gehandhabt werden kann. Insbesondere korrosive Stoffe können nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern gelagert werden, da sie viele Materialien angreifen und somit ungeeignete Behälter innerhalb kürzester Zeit zerstören würden. weiterlesen Gefahrstofflagersysteme – Sichere Aufbewahrung von Chemikalien