Regalsicherheit und Regalprüfung nach DIN EN 15635 DGUV

Palettenregale Hochlager
Palettenregale Hochlager (Foto: Pixabay.com)

Regale sind unverzichtbare Elemente für die Lagerung von Waren in verschiedenen Branchen. Sie sind jedoch nicht nur für eine effiziente Warenlagerung wichtig, sondern auch für die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden. Regale müssen daher den Anforderungen an eine sichere Nutzung entsprechen. Eine der wichtigsten Maßnahmen für die Regalsicherheit ist die jährliche Regalprüfung gemäß der DIN EN 15635 DGUV (= Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung). weiterlesen Regalsicherheit und Regalprüfung nach DIN EN 15635 DGUV

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Arbeitsunfall
Arbeitsunfall (Bild von succo auf Pixabay)

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV,www.dguv.de) ist ein zentraler Akteur im Bereich der Arbeits- und Gesundheitssicherheit in Deutschland. Als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung sind ihre Aufgaben die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sowie die Rehabilitation und Entschädigung von Unfallopfern. weiterlesen Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Mehr und mehr Banken nutzen künstliche Intelligenz im Breiteneinsatz

Laut neuer ISG-Studie prägen künstliche Intelligenz und Datenanalytik immer mehr Bankenprozesse – vom Kerngeschäft über digitales Bezahlen bis zur Bekämpfung von Geldwäsche

ISG Provider Lens Banking Industry Ecosystem Report DACH 2020

Der Umbruch bei den Geschäftsprozessen von Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) ist derzeit weitgehend technologiegetrieben. Vor allem Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) und der Datenanalytik kommen verstärkt zum Einsatz. Dies meldet der neue „ISG Provider Lens Banking Industry Ecosystem Report DACH 2020“ der Information Services Group (ISG). ISG ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Diese Entwicklung schlägt sich der ISG-Studie zufolge auch auf den Markt der Service-Anbieter im Bankenbereich nieder. Manche entwickelten eigene KI-Lösungen, während andere Partnerschaften mit entsprechenden Software-Anbietern eingingen. weiterlesen Mehr und mehr Banken nutzen künstliche Intelligenz im Breiteneinsatz

Weg aus dem Schnittstellen-Chaos

Bei JetSerial® fungiert das Etikett als Träger der Serialisierungsnummer und als Erstöffnungsschutz (Quelle: HED Serial GmbH)
Bei JetSerial® fungiert das Etikett als Träger der Serialisierungsnummer und als Erstöffnungsschutz (Quelle: HED Serial GmbH)

Die Delegierte Verordnung EU 2016/161 fordert Erstöffnungsschutz und individualisierte Kennzeichnung („Serialisierung“) von verschreibungspflichtigen Medikamenten von 2019 an. Beides sind wichtige Elemente zum Wohle der Patienten. Für die pharmazeutischen Unternehmen bedeuten sie aber zunächst einmal Aufwand und Kosten. JetSerial® bietet hierfür eine Systemlösung aus einem Guss. weiterlesen Weg aus dem Schnittstellen-Chaos

Paytec, Anbieter von Kartenterminals

Bargeldloses Bezahlen
Bargeldloses Bezahlen

Kartenterminals sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Gesellschaft. Sie sind in Supermärkten, an Tankstellen und Bankautomaten zu finden. Die meisten deutschen Einkaufsläden besitzen Kartenterminals. Sinn und Zweck eines Kartenterminals ist das bargeldlose Bezahlen. In der Regel kann mittels EC- oder Kreditkarte an den Kartenterminals bezahlt werden. Welche Karten akzeptiert werden hängt vom jeweiligen Geschäft ab. Neben den genannten Kartenvarianten können Kartenterminals auch Prepaidkarten oder Geldkarten akzeptieren. Der Geschäftsinhaber kann dem Kunden durch die Kartenterminals viele Bezahlvarianten ermöglichen. weiterlesen Paytec, Anbieter von Kartenterminals