
Kompressoren werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten. Eine der ältesten, aber immer noch aktuelle und bewährte Variante sind Kolbenkompressoren. Verdichter dieses Typs arbeiten effektiv, sind vielseitig einsetzbar und haben nach wie vor einen hohen Marktanteil. Das grundsätzliche Prinzip, nach dem sie arbeiten, basiert auf einem Zylinder, in dem ein Kolben läuft. Dieser treibt mit einem Pleuel eine Kurbelwelle an, über die Luft oder Gas in einem geschlossenen Gehäuse (Tank) erst komprimiert und danach mit erhöhtem Druck freigesetzt wird. Das Prinzip ähnelt dem einer Luftpumpe. Einfach wirkende Kompressoren nutzen zur Verdichtung nur eine Kolbenseite, doppelt wirkende Kompressoren nutzen die Ober- und Unterseite des Kolbens. Als Antrieb werden sowohl Elektro- als auch Verbrennungsmotoren eingesetzt. weiterlesen Bewährt und vielseitig einsetzbar – der Kolbenkompressor