Verbundprojekt AVASAG – gemeinsam zur digitalen, barrierefreien Kommunikation
Entwicklung eines 3D-Gebärdensprach-Avatars als Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung

Weltweit gibt es etwa 70 Millionen gehörlose Menschen. Für viele von ihnen ist Textsprache eine Fremdsprache; sie bedienen sich stattdessen der Gebärdensprache. Der Gesetzgeber hat auf den spezifischen Informationsbedarf von Menschen mit Handicap reagiert und verpflichtet in Deutschland Behörden und öffentliche Stellen zu barrierefreier digitaler Kommunikation. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Projekt „AVASAG“ erarbeiten Experten gemeinsam einen 3D-Gebärdensprach-Avatar. weiterlesen 3D-Avatar als Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung